
Emotionen sichtbar machen: Wie unser Körper Gefühle spürt
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 03. Februar 2014 veröffentlicht und am 03. Oktober 2025 redaktionell überarbeitet – insbesondere im Hinblick auf die Nutzung der Emotionsgrafik. 👉 Hier geht’s zur Original-Grafik auf der Aalto-Website.
Emotionen sind eng mit unserem Körper verbunden. Doch wie genau nehmen wir Gefühle körperlich wahr?
Eine spannende Studie des finnischen Wissenschaftlers Prof. Lauri Nummenmaa und seines Teams an der Aalto University hat diesen Zusammenhang untersucht und gezeigt, wie Emotionen im Körper gespürt werden.
Die Studie: Bodily Maps of Emotions
In der Untersuchung wurden Teilnehmer:innen gebeten, die Bereiche ihres Körpers einzuzeichnen, in denen sie verschiedene Emotionen wie Freude, Angst oder Traurigkeit spüren.
Daraus entstand eine farbige Karte, die zeigt, welche Körperregionen bei bestimmten Gefühlen stärker oder schwächer wahrgenommen werden.
Emotionskarte – Körperempfinden bei Gefühlen
Die Aalto-Universität hat im Rahmen der Studie eine eindrucksvolle Visualisierung veröffentlicht, die zeigt, wie verschiedene Emotionen im Körper erlebt werden.
👉 Hier geht’s zur Original-Grafik auf der Aalto-Website
Diese Darstellung wurde auf Grundlage wissenschaftlicher Daten erstellt und bietet faszinierende Einblicke in die körperliche Seite unserer Gefühlswelt.
Was bedeutet das für uns?
Die Studie macht deutlich, dass Emotionen nicht nur psychisch, sondern auch körperlich spürbar sind.
Dieses Wissen kann uns helfen, eigene emotionale Zustände früher wahrzunehmen und bewusster mit ihnen umzugehen – sei es bei Stress, Anspannung oder positiven Gefühlen wie Freude.
Regelmäßige achtsame Selbstwahrnehmung, besonders auf körperlicher Ebene, kann ein wertvolles Instrument sein, um Emotionen zu verstehen und in Balance zu bringen.
Emotionale Selbstwahrnehmung stärken
Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen spielt die persönliche Erfahrung eine zentrale Rolle.
Durch gezielte Übungen zur achtsamen Körperwahrnehmung und emotionalen Reflexion lässt sich der Zugang zu den eigenen Gefühlen stärken.
In diesem Zusammenhang biete ich eine unterstützende Begleitung an, die Menschen dabei hilft, ihre emotionale Selbstwahrnehmung zu fördern und persönliche Ressourcen zu entdecken.
👉 Mehr zu meinem Coaching-Angebot
Hinweis:
Die in diesem Artikel verlinkte Emotionsgrafik wurde von Prof. Lauri Nummenmaa und seinem Forschungsteam an der Aalto University erstellt. Eine direkte Bildnutzung erfolgt nur mit Genehmigung oder wurde durch Verlinkung auf die Originalquelle ersetzt. Dieser Beitrag dient ausschließlich der Information.
Christiane Maria Völkner
Bewusstseins-Coach